Loading color scheme

Straßenszene mit Fahrzeugen und Zu-Verschenken-Kisten in Miniatur. Es geht um den Auslösereiz, wie bei Zu-verschenken-Kisten, der es erschwert, Ordnung in der Wohnung zu halten.
Kleine Schritte statt Perfektion. Wie sich Aufräumen mit Mikrogewohnheiten verändert
Die 1%-Methode

Wie kleine Schritte beim Aufräumen große Wirkung entfalten können

Heute möchte ich ein Buch mit Euch teilen, das mir geholfen meine Kunden besser zu verstehen. Und das, obwohl es kein Ordnungsratgeber und kein Buch über psychische Erkrankungen, Kaufsucht, oder das Messie-Syndrom ist. Es geht um Verhaltensmuster! Und damit um all das, was auch in einer Messie-Wohnung, bei Unordnung in der Wohnung oder bei Haushalten ohne Struktur entscheidend ist. Der Spiegel-Bestseller heißt „Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung“ vom Autor James Clear.

WEITERLESEN
Symbolische Wohnung in Miniatur mit Chaos, Absperrband und Schild „Achtung Klischee!“. Kritik an stereotypen Messie-Vorurteilen
Hinter dem Messie-Syndrom und Durcheinander liegt keine Faulheit, wie TV-Shows es uns glauben lassen wollen, sondern eine Geschichte, die verstanden werden will.
Warum wir Dinge nicht an ihren Platz zurückbringen

Warum ist es bei manchen Menschen immer ordentlich – und bei anderen eher nicht?

Ich beobachte das immer wieder bei meinen Kundinnen und Kunden. Nehmen wir zum Beispiel meine Kundin, die im Homeoffice arbeitet. Sie telefoniert, sucht nach einem Stift, notiert etwas auf einem Zettel. Dann legt sie das Telefon zur Seite –

WEITERLESEN

 

Die T-Shirt-Falt und Aufbewahrungs -Methode von Marie Kondo ist wirklich genial, um auszumisten und um im Kleiderschrank wieder Ordnung zu schaffen - Wäre da nicht unser Kater

 

Ein paar kleine Tipps von mir stehen auch auf meiner Facebook Seite,
Aber ich komme leider nur selten dazu sie einzustellen:
https://www.facebook.com/stauraum.felicitas.rodekohr

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen Ok ablehnen